Wir versorgen Sie mit den neuesten Industrie Nachrichten und Unternehmen Nachrichten.
1. Regelmäßige Reinigung
Die Länge des Reinigungszyklus hängt von der Rasse des Hundes ab, davon, ob er zu Haarausfall neigt, ob er oft zum Spielen rausgeht und wie oft das Hundebett benutzt wird. Generell empfiehlt sich eine Reinigung Rundes Hundebett aus Plüschstoff alle 1 bis 2 Wochen, aber wenn der Hund viele Haare verliert oder häufig ausgeht, muss er möglicherweise häufiger gereinigt werden. Verwenden Sie vor der Reinigung einen Staubsauger oder einen speziellen Hundehaarentfernungshandschuh, um die Haare und Ablagerungen auf dem Hundebett zu entfernen. Dies trägt dazu bei, Verstopfungen und Verunreinigungen in der Waschmaschine zu vermeiden.
Verwenden Sie milde Waschmittel oder spezielle Waschmittel für Haustiere und vermeiden Sie die Verwendung von Waschmitteln mit starken chemischen Inhaltsstoffen oder Weichspülern, die das Material des Hundebetts beschädigen oder schädliche Substanzen hinterlassen können. Stellen Sie das Hundebett nach dem Waschen an einen gut belüfteten und sonnigen Ort zum Trocknen. Vermeiden Sie die Verwendung eines Trockners, da hohe Temperaturen das Material des Hundebetts beschädigen können. Wenn das Wetter feucht ist oder nicht genügend Sonnenlicht vorhanden ist, können Sie die Trocknung mit einem Ventilator unterstützen.
2. Tägliche Wartung
Milben gehören zu den häufigsten Hautproblemen bei Hunden. Die regelmäßige Verwendung eines Milbenentfernungssprays oder von UV-Licht zur Entfernung von Milben aus dem Hundebett kann dazu beitragen, die Vermehrung von Milben zu reduzieren. Eine feuchte Umgebung ist anfällig für die Vermehrung von Bakterien und Schimmel. Halten Sie das Hundebett daher trocken. Wenn der Hund die Angewohnheit hat, das Bett nass zu machen, reinigen Sie es rechtzeitig und wechseln Sie die Bettwäsche. Vermeiden Sie den Kontakt mit Bleichmitteln, Pestiziden, starken Reinigungsmitteln und anderen Chemikalien auf dem Hundebett, da diese das Material des runden Plüsch-Hundebetts beschädigen oder schädliche Substanzen hinterlassen können.